de

Workshop zur Erstellung eines Jupyter Book in Anlehnung an QUADRIGA Open Educational Resources

Im Rahmen der QUADRIGA Jahrestagung 2025 führte ich, mit der Unterstützung meiner Kolleg*innen, einen Workshop „Jupyter Book für interaktive OER durch.

Acht Personen bzw. Teams nahmen Teil und erstellten unter Anleitung eine Beispiel-OER.

Vortrag im Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquium am 20.05.2025

Meine Kolleg*innen und ich haben am 20.05.2025 im BBK des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft das QUADRIGA Datenkompetenzframework vorgestellt.

Die Folien finden sich auf Zenodo. Die Aufzeichung des Vortrags wird auf der Seite zum Vortrag zu finden sein.

ISI 2025

Auf der ISI 2025 war ich an zwei Einreichungen beteiligt.

Vortrag Das QUADRIGA-Datenkompetenzframework als Basis fürdie Entwicklung von Lehr- und Lernressourcen

In diesem Vortrag stellten Paul Walter und ich das QUADRIGA-Datenkompetenzframework (DKF) vor. Wir erläuterten einerseits die Entstehung des DKF sowie dessen Aufbau. Andererseits zeigten wir anhand eines Erlebnisses von Franzi Forscherin auf, wie man über die in QUADRIGA erstellten OER zum DKF gelangt und wie Lernende dieses bei der Bearbeitung einer OER und für die eigene Kompetenzentwicklung nutzen können.

Kurzbeitrag Das QUADRIGA-Datenkompetenzframework als Basis fürdie Entwicklung von Lehr- und Lernressourcen

Datenkompetenzframework

Poster Datenkompetenzerwerb mit OER. QUADRIGA – das Berlin-Brandenburgische Datenkompetenzzentrum für Digital Humanities, Verwaltungswissenschaften, Informatik und Informationswissenschaft

In unserem Poster zeigen wir auf, wie wir intern in QUADRIGA unser DKF nutzen, um die Schwerpunkte unserer OER zu steuern. Wir bitten zudem um Feedback zu unseren OER.

Poster Datenkompetenzerwerb mit OER. QUADRIGA – das Berlin-Brandenburgische Datenkompetenzzentrum für Digital Humanities, Verwaltungswissenschaften, Informatik und Informationswissenschaft